Stufenprogramm zum Instandhalterpass
Das Instandhalten von technischen Anlagen leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Produktionsfähigkeit von Unternehmen.
Die Inhalte der Seminarreihe „Instandhalterpass“ orientieren sich an den in der Norm festgelegten Kompetenzen für die IH-Führungskraft:
- Sicherstellen der Umsetzung der IH-Grundsätze und der IH-Strategien des Unternehmens
- Sicherstellen der technischen und wirtschaftlichen Effizienz und Effektivität der IH-Aufgaben auf der Grundlage des Standes der Technik
- Planen der IH-Aufgaben innerhalb des Verantwortungsbereiches, festlegen und organisieren der erforderlichen Ressourcen
- Organisieren, managen und entwickeln der Ressourcen der Instandhaltung: Personal, Materialien und Geräte
- Sicherstellen der Einhaltung der Regeln und Verfahrensweisen des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes
- Beteiligen an den technischen Aspekten von Verträgen und Beschaffungsprozessen und Beaufsichtigen der Leistung der Auftragnehmer
- Kommunizieren mit allen erforderlichen Partnern, wie z. B. Mitarbeiter, Auftragnehmer, Auftraggeber und Lieferanten
- Anwenden der ingenieurtechnischen Kenntnisse und der Organisationsinstrumente zur Verbesserung der Effizienz der IH-Aufgaben und Anlagen in Bezug auf die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit
- Erfüllen der organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Pflichten im Bereich der übernommenen Aufgaben
Die Teilnehmer erhalten den Instandhalterpass nach bestandener Prüfung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil und der Präsentation der Ergebnisse einer Gruppenarbeit. Die Teilnehmer belegen damit Ihre erworbenen Kenntnisse und Ihre Fähigkeit zur Anwendung des vermittelten Stoffs.
Ohne Prüfung, wird am Ende des Seminars statt dem Zertifikat Instandhalterpass eine Teilnahmebescheinigung über den Besuch der Seminarreihe ausgestellt.
Der Instandhalterpass (Grundmodul IH-Führungskraft)
Der Instandhalterpass wird als Seminarreihe mit vier Blöcken gebucht. Die Veranstaltungsdauer je Block beträgt zwei Tage.
Aktuell sind die Blöcke eins und zwei alternativ auch als online Seminar bestellbar.